Erzbiennale

„Die 4. Erzbiennale ist eine Folge von Kunstausstellungen an der Steirischen Eisenstraße. Wir wollen zeigen, wie sich die kulturellen und historischen Gegebenheiten der Steirischen Eisenstraße in der künstlerischen Arbeit ausdrücken“

 - Mario Abl (Vorsitzender Verein Steirische Eisenstraße)

            ⇝⇜ ⇝⇜  ⇝⇜  ⇝⇜  ⇝⇜

Diese Ausstellung ist vom Verein Steirische Eisenstraße initiiert und wird vom Team Kupferwirt, rund um Simone Maurer Jobst und der Gemeinde Kalwang unterstützt. Sie ist nach EU Richtlinien ausgerichtet und wird von Albert Ecker kuratiert.

Es geht um die künstlerische Reflexion unserer Lebenseinflüsse, authentisch und ungefiltert. Jeder der 10 vielversprechenden Künstler und Künstlerinnen mit Bezug zur Eisenstraße zeigt (s)eine persönliche Wirklichkeit.

Die Künstler:innen

Georg Brandner

International bekannter und freischaffender Künstler, der in expressiv, abstrakter Form Eindrücke verarbeitet und selbst in China als „Kulturbotschafter“ Leobens Beachtung fand. Er bildet nicht die Welt ab, sondern sucht nach dem inneren Gefüge. Farbe, Form und Rhythmus bestimmen seine großformatigen Arbeiten.

Albert Ecker

Grafiker und Maler, der in etlichen internationalen Museen zu finden ist, setzt sich mit Präzision und popartigem Gespür mit Alltäglichem auseinander. Im kulturellen Umfeld auch als Lehrer am Europagymnasium Leoben und der Pädagog. Hochschule in Graz tätig gewesen.

Zum Künstler

Laura Ecker

Mit fotorealistischer Präzision und Akribie werden Dinge aufgezeichnet und festgehalten. Auch sie durfte ihr beachtenswertes Können bereits international präsentieren und als Professorin am Europagymnasium in Leoben an junge Menschen weitergeben.

Zur Künstlerin

Katarina Sweda

Ästhetik, ein sicheres Gefühl für Dimensionen sind ihre Qualitäten für Malerei, Plastik aber auch Video und Medien.

Zur Künstlerin

Robert Berger

Er setzt Zeichen. Sei es die Pyramide bei der Autobahnauffahrt in Traboch oder seine dramatischen Bilder und Plastiken. Die Zitate und Anleihen quer durch Stilepochen und Kulturen sind auch ein Ausdruck der ambivalent empfundenen Globalisierung.

Andrea Ultimate

Mit einem ähnlichen Ansatz und Zitierfreude an anderen Stilelementen geht sich doch auch den Wurzeln der eigenen Tradition auf die Spur. Mode, Schmuck, Textiles sind ihr Spielfeld.

Zur Künstlerin

Simone Maurer-Jobst

Macht richtungsweisendes Design, Präsentation und erstellt die optischen und typografischen Wegweiser durch das Labyrinth der Ereignisse und Produkte unserer Zeit.

Zur Künstlerin

Students und Jungkünstlerinnen

Xinyue Liu, Veronika Veselova und Violetta Gozelova. Sie versuchen, jede auf ihre Weise, die Verbindung von eigenen Wurzeln zur momentanen Lebensrealität zu schaffen. China und Ukraine sind beides bestimmende Weltregionen in den Nachrichten und Tagesereignissen. Es ist ungemein wichtig zu sehen, dass uns so gut wie alles als Menschen eint und Macht/Politik nichts damit zu tun hat. Nikoletta, unsere jüngste, zeigt den frischen Blick auf die Natur, Veronika hat bereits eine persönliche Formensprache geprägt vom Manga style und Daisy ist technisch perfekt Architektur, Perspektive, genaues Abbilden und bemüht sich ihr Können in einen zunehmend eigenen Stil zu formen.