Erzbergspiele 2025

ERZbergSPIELE

„ERZbergSPIELE“ am Oswaldirücken, ein unvergessener Abenteuertag für die ganze Familie!

Bereits zum vierten Mal fanden am Sonntag, dem 7. September 2025, die beliebten ERZbergSPIELE am Oswaldirücken statt – ein Erlebnis für Groß und Klein, das im Rahmen der Tage der Industriekultur an der Steirischen Eisenstraße vom Verein Steirische Eisenstraße und Abenteuer Erzberg gemeinsam veranstaltet wurde. Bei angenehmen Spätsommertemperatur kamen über 600 Besucher:innen auf den Erzberg, um einen erlebnisreichen Tag voller Spiel, Spannung und Industriekultur zu genießen

Schon die Anreise war ein Erlebnis: Mit dem 1217 PS-starken Hauly ging es von der Talstation von Abenteuer Erzberg direkt zum Veranstaltungsgelände, wo zahlreiche spannende Bergbau-Stationen auf die Gäste warteten. Große und kleine Technikbegeisterte konnten hier Bergbaumaschinen hautnah erleben – und manche sogar selbst bedienen.

Nicht nur am Kleinbagger und beim Komatsu-Simulator konnten Besucher:innen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sondern auch ihren sportlichen Ehrgeiz auf der mobilen Sprungschanze von Ski Austria in Kooperation mit dem SC Erzbergland und ihre Konzentration am Laserbiathlon beweisen, zu dem das NAZ Eisenerz einlud.

Weiter ging es in Richtung Oswaldirücken, wo abwechslungsreiche Spielestationen, unter anderem auch die „Erzberg-Hüfburg“ zum Mitmachen einluden. Ob Geschwindigkeit, Geschick oder kniffliger Denksport – für jedes Alter war etwas dabei. Ein Highlight war die abenteuerliche Schnitzeljagd „Der Schatz am Eisenberg“, die die Gäste durch den Stollen bis zum Rennofen führte, wo die Knappschaft Eisenerz, wie schon in den letzten Jahren, den traditionellen Abstich durchführte und Wissenswertes zum Bergbau von früher und heute erzählen konnte.

Ein weiteres handwerkliches Highlight war das Schmieden mit Kunstschmiedemeister Thomas Hochstädt von der Niederösterreichischen Eisenstraße. Unter fachkundiger Anleitung konnten Besucher:innen ihr eigenes kleines Kunstwerk schmieden. Vertreter:innen des Schaubergwerkes Oberzeiring präsentierten sich mit ihrer Bergmannstracht stilecht vor der Kulisse des Erzberges und luden Besucher:innen dazu ein ihren eigenen Oberzeiringer Silberpfennig zu prägen.

Auch die Museumsstadt Eisenerz war mit dabei und stellte einige ihrer Museumsschätze vor – darunter kunstvolle in Handwerk gefertigte Stücke aus dem Mineralienmuseum und den historischen VW-Käfer aus dem Postmuseum. Wer seine Schnelligkeit beim lustigen Erz-Parcours bewies, konnte zudem einen Museumstaler samt Urkunde gewinnen.

Kreative Gäste hatten außerdem die Möglichkeit, ihre eigene Eisenstraße-Postkarte zu gestalten – eine schöne Erinnerung an einen ereignisreichen Tag.

Für Spannung sorgte auch das Gewinnspiel, bei dem über 300 tolle Sachpreise aus der Region erworben werden konnten.

Für das leibliche Wohl sorgten die Erzhoamat sowie die Jägerdamen, während DJ Darko mit musikalischer Begleitung für ausgelassene Stimmung sorgte.

„Unser Ziel war es, der Bevölkerung erneut einen spannenden und niederschwelligen Zugang zur Geschichte des Bergbaus und zur Kultur der Steirischen Eisenstraße zu ermöglichen. Wir danken allen mitwirkenden Akteuren sowie den Sponsoren unseres Gewinnspiels – ihr Engagement hat dieses Event wieder zu einem vollen Erfolg gemacht“, so das Organisationsteam der Steirischen Eisenstraße und Abenteuer Erzberg.

Die Tage der Industriekultur werden unterstützt vom Land Steiermark, Abteilung Volkskultur.